Willkommen beim Verband der Kärntner Berg- & Skiführer

1799 und 1800. Franz Xaver von Salm, Bischof von Gurk in Kärnten, war Initiator der Grossglockner Erstbesteigungs-Expeditionen.
28. Juli 1800. Erstbesteigung des Grossglockners. Der Ruhm der ersten Bergführer gebührt dem Heiligenbluter Brüderpaar Martin und Sepp Klotz.

1860 - 1870. Der Pfarrer Franz Senn und der Prager Kaufmann Johann Stüdl waren die Gründer der Bergführer-Ausbildung.

1870. Gründung des Bergführervereines Heiligenblut.

16. Juni 1884. Erlassung einer Bergführer-Ordnung für das Herzogthum Kärnten.

1935. Der Bergführerverein Heiligenblut lässt eine eigene Bergführerfahne fertigen.   

3. Juni 1966. Gründung des Verbandes der Kärntner Berg- und Schiführer durch den legendären Bergführer Hias Kumnig.

2. Juli 1982. Erlassung eines Kärntner Berg- und Schiführergesetzes. Die Bergführer-Ordnung aus dem Jahre 1892 tritt ausser Kraft.

2003 und 2006. Im Verband wird der Verein der Kärntner Schluchtenführer und der Verein der Kärntner Bergwanderführer eingegliedert.

 

2010. Das neue Bergführergesetz wird im Landtag beschlossen.

Seit den frühen Tagen des Alpinismus wurde Wissen und Erfahrung weitergegeben, um denen, die sich uns anvertrauen, die Sicherheit in den Bergen zu geben - um unbeschwert die Welt der Natur zu erleben.

Viele sonnenhelle Tage in den Bergen wünscht 

Anton Sauper

Obmann der Kärntner Berg- und Schiführer

+43 512 20 65 67